• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Bereichsnavigation springen

Fair für alle

Zertifikat zur Steigerung von Barrierefreiheit in Unternehmen.

  • Home
  • Über uns
    • Zertifizierungsrat
    • Koordinierungsstelle
    • Zertifizierungsstelle
    • Anerkannte Behinderten-Organisationen
  • Zertifikat
    • Wer kann sich zertifizieren lassen?
    • Was wird zertifiziert
    • Vorteile
    • Kosten
    • Rechtssicherheit
  • Ablauf
    • Beratung
    • Grundschulung
    • Audit
  • Downloads
  • News
  • Kontakt
  • ÖGS Videos

Über uns

Hinter FAIR FÜR ALLE stehen der Zertifizierungsrat, eine Koordinierungsstelle und eine Zertifizierungsstelle. Diese drei Stellen sind gemeinsam für die Qualität von FAIR FÜR ALLE verantwortlich.

Organigramm

Zertifizierungsrat

Der Zertifizierungsrat besteht aus 10 Behindertenorganisationen. Sie vertreten mehr als 100 österreichische Behindertenorganisationen und insgesamt mehr als 400 000 Menschen mit Behinderungen. Die Beteiligung verschiedener Behindertenorganisationen fördert die Objektivität und unterbindet das Vertreten von Einzelinteressen.
Der Zertifizierungsrat ist für die Entwicklung der Kriterien und für das Zertifizierungsverfahren zuständig. So wird die Qualität, Akzeptanz und Nutzbarkeit des Zertifikates sichergestellt.

Der Zertifizierungsrat setzt sich aus folgenden Behindertenorganisationen zusammen:

Zertifizierungsrat Mitglieder

  • BEHINDERTENANWALTSCHAFT für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen
  • BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
  • BSVÖ – Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich
  • Chancen Nutzen Büro des ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund)
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • ÖGLB – Österreichischer Gehörlosenbund
  • Österreichischer Behindertenrat
  • ÖZIV Bundesverband Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen
  • Selbstvertretungszentrum Wien People First
  • SLIÖ – Selbstbestimmt Leben Österreich.

Koordinierungsstelle

ÖZIV BundesverbandDie Koordinierungsstelle wird vom Zertifizierungsrat bestellt und ist für die operative Umsetzung von FAIR FÜR ALLE zuständig. Sie ist die erste Ansprechstelle für interessierte Unternehmen. Sie ist angesiedelt beim ÖZIV Bundesverband. Unternehmen und Organisationen reichen hier den Antrag auf Zertifizierung ein.

Kontakt Koordinierungsstelle


Zertifizierungsstelle

SystemCERT

Die Zertifizierungsstelle wird vom Zertifizierungsrat bestellt. Das ist aktuell die Firma SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H. Sie ist akkreditiert durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (Akkreditierung Austria). Als akkreditierte Zertifizierungsstelle veranlasst sie Audits und die Vergabe des Zertifikats. Sie ist unabhängig und entscheidet allein über die Vergabe von FAIR FÜR ALLE.

Sie gewährleistet die Unparteilichkeit, Objektivität und Transparenz des Zertifizierungsverfahrens. Das führt zu einer hohen Wertigkeit und nachhaltigen Akzeptanz des Zertifikats FAIR FÜR ALLE.

Teilen:

Haupt-Sidebar

Über uns

  • Zertifizierungsrat
  • Koordinierungsstelle
  • Zertifizierungsstelle
  • Anerkannte Behinderten-Organisationen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

FAIR FÜR ALLE
wird gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.

  • Kooperations­partner
    barriere-check.at
  • Anerkannte Behinderten-Organisationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Formulare und Downloads
  • Informationsveranstaltungen
  • Grundschulungen
  • News

Copyright © 2023 · Fairfueralle

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.