• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Fair für alle

Zertifikat zur Steigerung von Barrierefreiheit in Unternehmen.

  • Home
  • Über uns
    • Zertifizierungsrat
    • Koordinierungsstelle
    • Zertifizierungsstelle
    • Anerkannte Behinderten-Organisationen
  • Zertifikat
    • Wer kann sich zertifizieren lassen?
    • Was wird zertifiziert
    • Vorteile
    • Kosten
    • Rechtssicherheit
  • Ablauf
    • Beratung
    • Grundschulung
    • Audit
  • Downloads
  • News
  • Kontakt
  • ÖGS Videos

Grundschulung

Der Kriterienkatalog sieht verpflichtende Schulungen und Trainings vor. Diese müssen von anerkannten Behindertenorganisationen durchgeführt werden. Das Trainingsprogramm richtet sich an Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei Erstzertifizierung ist eine Schulung von Führungskräften erforderlich -für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist diese optional. Die Trainings bestehen aus einem Theorie- und einem Praxisteil in einem Gesamtausmaß von 8 Stunden.

Schulungsinhalte

Die Mindestinhalte der Schulungen umfassen folgende Themenbereiche:

  • Basisthemen
  • Grundlagen Barrierefreiheit
  • Antidiskriminierung
  • Rechtliche Aspekte
  • Barrierefreiheit in Unternehmen​

Es wird ein Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Zusammenhang mit Barrierefreiheit und Inklusion gegeben. Dabei wird der Bogen vom internationalen Recht bis hin zur persönlichen Begegnung auf Augenhöhe gespannt.

Selbsterfahrung mit Barrieren

Die Teilnehmer*innen erhalten durch praxisorientierte Selbsterfahrung die Möglichkeit ihre Perspektive zu ändern. Sie erfahren beispielsweise, wie es ist, sich blind oder im Rollstuhl fortzubewegen. Referentinnen und Referenten mit unterschiedlichen Behinderungsformen führen durch diese Erfahrung und stehen als Expert*innen zur Verfügung. Dazu zählen zum Beispiel Personen mit Hörbehinderung, Personen mit Sehbehinderung oder blinde Personen, Personen mit Lernschwierigkeiten, Gehörlose Menschen, Personen mit physischer Behinderung oder Personen mit psychischer Behinderung

Anwendung in der Organisation

  • Einsatz und Entwicklung der zentralen Dokumente
  • Access Statement,
  • Servicekette
  • Maßnahmenplan

Gemeinsam mit Expert*innen werden diese Dokumente individuell auf die Organisation abgestimmt. Dabei wird der Status an Barrierefreiheit im Unternehmen diskutiert und ein möglicher Fahrplan für Verbesserungen erarbeitet.

Optionale Zusatzmodule individuell nach Bedarf

Je nach Unternehmensschwerpunkt oder individuellen Bedürfnissen können Zusatzmodule rund um das Thema Barrierefreiheit gebucht werden. Dabei bieten wir eine Reihe an unterschiedlichen Trainings an.

 

Teilen:

Seitenspalte

Ablauf der Zertifizierung

  • Schritt für Schritt
  • Beratung
  • Grundschulung
    • Termine für Grundschulungen
  • Audit
  • Info und Downloads

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

FAIR FÜR ALLE
wird gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.

  • Kooperations­partner
    barriere-check.at
  • Anerkannte Behinderten-Organisationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Formulare und Downloads
  • Informationsveranstaltungen
  • Grundschulungen
  • News

Copyright © 2025 · Fairfueralle