Im Zeitraum vom 6.7. bis 8.7.2022 findet im Österreichischen Parlament eine Sensibilisierungsveranstaltung zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion statt. Die Veranstaltung wird als Stationenbetrieb durchgeführt.
Allgemeine Informationen
Inhalte:
Im Rahmen der Trainings bekommen Teilnehmer:innen einen Eindruck vom Leben von Menschen mit Behinderungen. Im Mittelpunkt stehen das Erkennen und Selbsterfahrungen von Barrieren im täglichen Leben.
Ablauf:
Es sind 5 Stationen zur Selbsterfahrung verfügbar. Besuchen Sie die Stationen und sprechen Sie mit Expert:innen und selbst betroffenen Personen.
Die Stationen werden in Zusammenarbeit mit FAIR FÜR ALLE durchgeführt.
Die Sensibilisierungstrainings
Rollend unterwegs
Ort: Josefsplatz / Schlechtwetter: Dachfoyer, 5. Obergeschoß
Erleben Sie einen Perspektivenwechsel durch Selbsterfahrung einer Mobilitätseinschränkung. Sie haben die Möglichkeit die gebaute Umwelt mit dem Rollstuhl zu erkunden.
Die Welt hören und fühlen
Ort: Josefsplatz / Schlechtwetter: Kugelhalle, 4. Obergeschoß
Zur Selbsterfahrung mit Sehbehinderungen bietet diese Station die Gelegenheit Ihren Tast- und Hörsinn zu erproben.
Ich habe was, was du nicht siehst
Ort: Foyer Josefsplatz, Erdgeschoß
Die meisten Behinderungen sind unsichtbar. Erfahren und erleben Sie, mit welchen Barrieren Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind.
Verstehen und verstanden werden
Ort: Gardesalon, 1. Obergeschoß
Wie finden sich Menschen mit Lernschwierigkeiten im Alltag zurecht? Wir bieten Beispiele dazu und geben einen Überblick über das Thema Einfache/Leichte Sprache.
Hands Up
Ort: Kleiner Redoutensaal, 1. Obergeschoß
Wie ist das Leben, wenn Sie nichts hören? Gehörlose Guides nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Stille.
Die Stationen des Sensibilisierungstrainings werden in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen durchgeführt.
Hands Up – Erlebnis Stille. Eintauchen in die Welt der Gehörlosen.
Hilfsgemeinschaft – Informationen zum Thema Sehbehinderung und Blindheit.
ÖZIV – Österreichweite Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Infostand des ÖZIV befindet sich im kleinen Redoutensaal
FAIR FÜR ALLE ist ein Zertifikat für Unternehmen und Organisationen, um Barrieren und Diskriminierungen von Menschen mit Behinderungen abzubauen.
PEOPLE FIRST – Das Selbstvertretungs-Zentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Lichterkette – Betroffene kämpfen gegen die Stigmatisierung bei psychischer Erkrankung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.